18. Juli 2021 | Allgemein, Bundestag, Wartburgkreis
Wir haben mit Leon Bender einen tollen Direktkandidaten im Wahlkreis 190 aufgestellt. 18 Jahre, engagiert und motiviert! Als FDP Wartburgkreis-Eisenach gemeinsam mit den Freunden der FDP Unstrut Hainich Kreis freuen wir uns auf einen spannenden und fairen Wahlkampf! Christian Hirte und Martina Renner können sich schonmal warm anziehen.

4. April 2018 | Allgemein, Bundestag, Eisenach, Kreisverband, Landespartei, Veranstaltung, Wahl am 15. April 2018, Wartburgkreis
„Wirtschaft trifft Wirtschaftspolitik“ mit Kemmerich, Tiefensee, Ullrich und Klostermann

Thomas L. Kemmerich, Michael Klostermann, Wolfgang Tiefensee und Robert-Martin Montag
Zu einer Diskussionsrunde über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Eisenach und Thüringen hat die FDP Wartburgkreis-Eisenach eingeladen. Der Debatte unter Moderation des gemeinsamen OB-Kandidaten Michael Klostermann (SPD) stellten sich der FDP-Landesvorsitzende Thomas L. Kemmerich MdB sowie der Thüringer Wirtschaftsminister und SPD-Landeschef Wolfgang Tiefensee. Auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Gerald Ullrich aus Schmalkalden-Meiningen beteiligte sich an der Debatte unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaftspolitik“.
Kemmerich und Tiefensee diskutierten unter anderem über Mittelstandsförderung, Digitalisierung, Breitbandausbau, Fachkräftesicherung, Freihandel, die Zukunft der Mobilität sowie über eine Neuausrichtung der Russlandpolitik. Der FDP-Landesvorsitzende Thomas L. Kemmerich forderte eine bessere gesellschaftliche Wertschätzung für Ausbildungsberufe und Meisterabsolventen anstatt eines Sturmlaufes auf die Universitäten. Aufgrund des Fachkräftemangels habe Handwerk wieder goldenen Boden.
Michael Klostermann erklärte, er wolle als Oberbürgermeister die Wirtschaftsförderung zur Chefsache im eigenen Verantwortungsbereich machen. Der neue Standort des Gründer- und Innovationszentrums in der Thälmannstraße soll gezielt für innovative und kreative Startups entwickelt werden, um die Branchenvielfalt der Eisenacher Wirtschaft zu stärken. Darüber hinaus haben die Freien Demokraten mit Klostermann ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm für Stadtverwaltung und Schulen vereinbart, um Eisenach insgesamt fit für die Zukunft zu machen.
Zur Veranstaltung erklärt unser Kreisvorsitzender Robert-Martin Montag:
„Neben zahlreichen Eisenachern waren auch Interessierte aus ganz Thüringen vor Ort. Darüber hinaus haben mehrere Hundert Personen aus der ganzen Region die Debatte per Livestream verfolgt. Das überregionale Interesse zeigt, dass sich die Thüringerinnen und Thüringer wieder lebhaftere und trotzdem sachliche politische Debatten wünschen.“
Die komplette Veranstaltung als Video:
6. Februar 2018 | Allgemein, Bundestag, Familie

Robert-Martin Montag, Kreisvorsitzender
„Mit seinem Vorstoß gegen eine Ausweitung künstlicher Befruchtungen steht der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte gesellschaftspolitisch weiterhin auf dem Abstellgleis. Auch als Konservativer sollte man sich über jedes Kind freuen, das geboren wird und in Liebe aufwächst. Hirtes Argumentation geht überdies ins Leere, da die CDU-Landtagfraktion unter einer CDU-Ministerpräsidentin richtigerweise die Förderung des Kinderwunsches im Jahre 2013 selbst, u.a. auf Initiative ihrer jugendpolitischen Sprecherin Beate Meißner, ausgeweitet hat. Dies sollte Herr Hirte, der selbst stellvertretender Landesvorsitzender in Thüringen ist, eigentlich wissen.“, erklärt Robert-Martin Montag, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten Wartburgkreis-Eisenach.
Thüringer Paare mit Kinderwunsch sollten auch der CDU genau so viel wert sein wie in NRW oder Hessen
„Die Freien Demokraten möchten mit ihrer Forderung den Bürokratiedschungel lichten und die Ungleichbehandlung zwischen den Ländern beenden. Thüringer Paare mit einem Kinderwunsch sollten auch der CDU genau so viel wert sein wie in NRW oder Hessen.“, so Montag, der im Landesvorstand auch sozialpolitischer Sprecher der FDP Thüringen ist.
Hintergrund ist ein Antrag der Fraktion der Freien Demokraten zur wohnortunabhängigen Förderung von Kinderwunschbehandlungen. Dafür möchten die Freien Demokraten die entsprechende Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend reformieren. Nach einer ersten Debatte am 1. Februar wurde der Antrag zur weiteren Beratung an den Familienausschuss überwiesen. „Mehrere Millionen Paare in Deutschland können ohne medizinische Unterstützung kein Kind bekommen. Sie sind ungewollt kinderlos. Die staatliche Förderung darf nicht weiter vom Wohnort abhängig sein.“, so Montag abschließend.
30. Mai 2017 | Allgemein, Bundestag, Kreisverband
Herzlichen Dank an Matthias Fallenstein und das Autohaus Fallenstein in Bad Salzungen für die großartige Unterstützung. Mit dem frisch beklebten Wahlkampfmobil kann unser Bundestagskandidat Lars Christian Schröder seine Wahlkampftermine im Wartburgkreis, der Stadt Eisenach und dem Unstrut-Hainich-Kreis mobil erreichen. Die FDP-Botschaft für den Wahlkampf ist immer mit dabei, „Schauen wir nicht länger zu“, so das Wahlkampfmotto der FDP zur Bundestagswahl am 24. September. Matthias Fallenstein möchte mit dem Fahrzeug, welches Herr Schröder bis zur Bundestagswahl nutzen darf, dazu beitragen, dass die FDP wieder mit einem starken Ergebnis in den Bundestag einzieht. „Es ist unsere Aufgabe, dass wieder eine freie, liberale Partei in den Bundestag einzieht, die auch die Interessen des Mittelstands vertritt“ so Matthias Fallenstein.

V.l.n.r.: Helmut Hempel, FDP-Kreistagsabgeordneter und Stadtrat in Bad Salzungen, Mitte Matthias Fallenstein (FDP) und FDP-Bundestagskandidat Lars Christian Schröder
20. März 2017 | Allgemein, Bundestag, Kreisverband, Landespartei

Landesliste der FDP Thüringen zur Bundestagswahl 2017.

Robert-Martin Montag, Europa-Delegierter der Thüringer FDP.
Rund 150 Delegierte trafen sich an diesem Wochenende in Schmalkalden um die Bundestagsliste der Freien Demokraten zu wählen. Als Spitzenkandidat setzte sich mit knapp 90% erwartungsgemäß der Landesvorsitzende der FDP Thüringen, Thomas L. Kemmerich, auf Platz 1 durch.
„Kemmerich ist eine logische Wahl. Politisch erfahren, erfolgreicher Unternehmer und mitten aus dem Leben. Genau solche Abgeordnete braucht der Bundestag in Berlin!“, so Robert-Martin Montag, Kreisvorsitzender der FDP Wartburgkreis-Eisenach.
Erfolgreich verlief der Landesparteitag auch für die Liberalen der Region. Der Direktkandidat des Wahlkreises 190, Lars Christian Schröder, wurde auf Platz 8 der Landesliste gewählt. Der FDP-Kreisvorsitzende Robert-Martin Montag wird die Liberalen zukünftig auch auf europäischer Ebene vertreten. Montag wurde zum Delegierten für die Europapartei „Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa“ (ALDE) gewählt.
Die Landesliste der FDP Thüringen zur Bundestagswahl 2017:
01 Thomas Kemmerich (WK 193 EF-WE-WL2)
02 Gerald Ullrich (WK 196 SHL-SM-HiBu-SON)
03 Reginald Hanke (WK 195 SLF/RU-SHK-SOK)
04 Stefanie Hantke
05 Jan Siegemund (WK 191 J-SÖM-WL1)
06 Martin Mölders (WK 192 GTH-IK)
07 Ronald Krügel (WK 189 EIC-NDH-KYF)
08 Lars Christian Schröder (WK 190 EA-WAK-UH)
09 Sandra Scherf-Michel
10 Katja Grosch (WK 194 G-GRZ-ABG)
11 Thomas Nitzsche
12 Patrick Frisch
13 Kathrin Kössel
14 Enrico Schaarschmidt
15 Tim Wagner
16 Christian Lachnitt
13. März 2017 | Allgemein, Bundestag

Mitglieder der Wahlkreisversammlung mit ihrem Bundestagskandidaten Lars Christian Schröder
Der Eisenacher Lars Christian Schröder tritt für die FDP als Bundestagskandidat im Wahlkreis 190 an. Bei der Wahlkreisversammlung waren 25 Teilnehmer anwesend. Mit rund 86% wählten ihn die stimmberechtigten FDP-Mitglieder im Eisenacher Lokal „Augustiner Bräu“ zu ihrem Direktkandidaten. Er war der einzige Kandidat. Zuvor stellte er sich bereits bei einer Versammlung in Bad Langensalza den Liberalen aus dem Unstrut-Hainich-Kreis vor. Damit bewirbt sich der 49-jährige IT-Techniker erstmals um ein politisches Mandat.
Mut machte den Freien Demokraten der FDP-Kreisvorsitzende Robert Martin Montag. Ziel sei nicht nur der Wiedereinzug in den Bundestag, sondern auch ein Thüringer Ergebnis von 7% plus X. Damit möchten die Liberalen wieder mindestens einen Thüringer in den Bundestag entsenden. Auf der Landesvertreterversammlung in Schmalkalden wird sich Lars Christian Schröder am kommenden Wochenende auch um einen Listenplatz auf der FDP-Landesliste zur Bundestagswahl bewerben.
Mit Mut und Optimismus zurück in den Bundestag
Im Wahlkampf möchten sich die Freien Demokraten den Menschen als Mutmacher präsentieren. Der zunehmenden Ungewissheit in der weltpolitischen Lage möchten sie wieder mehr Optimismus und pragmatische Lösungen entgegensetzen. Die politische Debatte werde zu sehr durch plumpe Parolen über „Flüchtlinge und Superreiche“ dominiert. Dagegen spielen die Millionen Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft überhaupt keine Rolle mehr bei den aktuellen Bundestagsparteien. Das möchte der frisch gewählte Eisenacher Kandidat ändern.
Digitalisierung als Chance für die Zukunft

Bundestagskandidat Lars Christian Schröder mit den beiden FDP-Kreisvorsitzenden Robert Martin Montag (links) und und Steffen Dreiling (rechts)
Die Digitalisierung gehöre ganz oben auf die Agenda, werde aber von der Bundesregierung bisher komplett verschlafen. „Deutschland muss bei der digitalen Infrastruktur im internationalen Vergleich in die Spitzengruppe, sonst verlieren wir den Anschluss und gefährden den Wohlstand von morgen“, warnt Lars Christian Schröder. Deshalb wollen die Freien Demokraten den Ausbau der Glasfaser-Netze und die Forschung an der nächsten Mobilfunkgeneration 5G vorantreiben. Denn alte Kupferkabel und Telekommonopol führen uns nicht zur Giga-Bit-Gesellschaft.
„Ob individuellere Bildung, flexibleres Arbeiten, neue Geschäftsmodelle, „smarte“ Produkte oder unkomplizierte Verwaltungen – die Digitalisierung hat den Menschen so viel zu bieten, wenn wir die richtigen Prioritäten setzen. Das wollen wir tun, besser heute als morgen.“, so Schröder weiter.
Bildung als Schlüssel zur Selbstbestimmung
Die weltbeste Bildung könne nicht mit der Technik von gestern gelingen. Während auf den Schulhöfen Smartphones dominieren, herrsche in den Klassenzimmern dagegen noch Kreidezeit. Die umfassende Modernisierung des Bildungssystems würde Länder und Kommunen allein überfordern. Die Finanzierung müsse daher eine Aufgabe des Gesamtstaats werden. Nicht Thüringen stehe mit Bayern im Wettbewerb, sondern Deutschland als Ganzes mit Nordamerika und China.
Kindergärten, Schulen und Hochschulen benötigen mehr Entscheidungshoheit bei Organisation, Budget und Personal. Gleichzeitig müssen aber bundesweite Bildungsstandards eingehalten werden. Jedes Kind müsse die Chance bekommen, etwas Großartiges aus seinem Leben zu machen, so der Kandidat der Freien Demokraten
Stärkung der Polizei statt Generalverdacht gegen alle Bürger
Ein weiterer Schwerpunkt zur Bundestagswahl sei die Verteidigung der Bürgerrechte. Die Vorratsdatenspeicherung stelle alle unbescholtenen Bürger unter Generalverdacht. Auch eine Ausweitung der Videoüberwachung verhindere keine Straftaten und bringe nur eine trügerische Sicherheit. Anstatt dessen müssen Polizei und Justiz vernünftig ausgestattet werden, um geltendes Recht durchzusetzen. Dafür seien keine schärferen Gesetze notwendig.
Wahlkampf 4.0 mit einem starken Team aus der Region
Für die Wahlkampagne setzen die Freien Demokraten nicht nur auf den klassischen Straßenwahlkampf, sondern auch auf soziale Medien wie zum Beispiel Facebook. Unter www.lars-christian-schroeder.de finden sich zahlreiche Kontaktmöglichkeiten.
Zur Unterstützung des Kandidaten wählten die Freien Demokraten außerdem einen Wahlkreisvorstand. Zum Vorsitzenden wurde Matthias Fallenstein (Moorgrund) gewählt. Stellvertreter ist Steffen Dreiling, FDP-Kreisvorsitzender im Unstrut-Hainich Kreis. Als Schatzmeisterin wurde Heidemarie Bischoff (Gerstungen) gewählt. Als Beisitzer ergänzen Dr. Alexander Kappe (Bad Langensalza) und Sebastian Bethge (Mihla) das Team.