Neustart in der Energiepolitik

Sebastian Bethge, Thomas Becker, Christian Wollny und Michelle Priem mit dem hessischen FDP-Spitzenkandidaten René Rock (2. von links)

Mehrere Vertreter der FDP Wartburgkreis-Eisenach waren diese Woche zu Gast in Bad Salzschlirf bei der Veranstaltung „Neustart in der Energiepolitik – Windkraftausbau stoppen“. Hauptredner war René Rock, der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der Freien Demokraten in Hessen. Vor Ort waren auch mehrere Vertreter von „Vernunftkraft“ und von regionalen Bürgerinitiativen.

„In der Energiepolitik stehen wir länderübergreifend vor ähnlichen Problemen. Vernünftige Mindestabstände und einen Schutz der Wälder vor Windrädern gibt es weder in Hessen, noch in Thüringen. Es macht daher keinen Unterschied, ob rot-rot-grün oder schwarz-grün regiert. Vernünftige Energiepolitik gibt es nur mit starken Freien Demokraten.“, sagt der stellvertretende Kreisvorsitzende FDP-Kreisvorsitzende Sebastian Bethge.

Anfang August waren bereits mehrere Freidemokraten aus Fulda zu Besuch in der Wartburgregion. Die beiden Kreisverbände Wartburgkreis-Eisenach haben für die Zukunft eine verstärkte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung vereinbart.

Die Freien Demokraten fordern zur hessischen Landtagswahl:

  • Keine Windkraftanlagen in Wäldern und Kulturlandschaften
  • Größere Abstandsgrenzen zur Wohnbebauung (10H-Regel)
  • Umsetzung der Vorgaben des Helgoländer-Papiers
  • Abschaffung des planwirtschaftlichen EEGs
  • Abschaffung der baurechtlichen Privilegierung der Windkraft (§35 BauGB)

Montag: Hessisch-Thüringische Zusammenarbeit stärken

Sommerclub auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn.

Zum Sommerclub konnte die FDP Wartburgkreis-Eisenach auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 20 Liberale aus Thüringen und Hessen begrüßen. Die Freien Demokraten vereinbarten eine Stärkung der hessisch-thüringischen Zusammenarbeit in den Nachbarkreisen. Mit dabei war auch der Südthüringer FDP-Bundestagsabgeordnete Gerald Ullrich, der von seinen Erfahrungen im Deutschen Bundestag berichtete. Im Hinblick auf Südlink forderte Ullrich eine länderübergreifende Ablehnung der Stromtrasse. Das Projekt sei ein Sinnbild der gescheiterten Energiepolitik und vollkommen unnötig – egal ob in Thüringen oder Hessen.

„Unser erster Sommerclub war ein voller Erfolg mit einem vielfältigen Programm – von inhaltlichen Gesprächen bis zur Besichtigung der Biolandwirtschaft in Wilhelmsglücksbrunn.“, sagt der FDP-Kreisvorsitzende Robert-Martin Montag.

Vor Beginn des Sommerclubs traf sich bereits der FDP-Kreisvorstand zu einer Vorstandsklausur auf dem Stiftsgut. Schwerpunkt war die Vorbereitung der Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen im nächsten Jahr, aber auch die Planung weiterer Veranstaltungen.

„Wir wollen die Wartburgregion modernisieren und erneuern. Deshalb möchten wir 2019 wieder mit möglichst vielen Freien Demokraten in die Gemeinderäte und den Kreistag einziehen.“, sagt der FDP-Kreisvorsitzende Robert-Martin Montag.

Die Listen der Freien Demokraten seien auch offen für interessierte Parteilose, die sich für weltbeste Bildung, Digitalisierung und solide Finanzen einsetzen möchten.

Die FDP-Kreisvorsitzenden Mario Klotzsche (Fulda) und Robert-Martin Montag (Wartburgkreis-Eisenach) vereinbarten eine bundesländerübergreifende inhaltliche und personelle Zusammenarbeit. Es gäbe zahlreiche Themen, wie Verkehrsprojekte, den Tourismus und Point Alpha, die am besten gemeinsam vorangebracht werden können. Unterstützung sagte Montag der FDP Fulda auch für den hessischen Landtagswahlkampf zu.

„Wir Freien Demokraten sind dann stark, wenn wir gemeinsam Wahlkampf führen. Deshalb unterstützen wir gerne unsere Freunde zur hessischen Landtagswahl. Hessen und Thüringen brauchen starke Freie Demokraten als Fortschrittsbeschleuniger in den Parlamenten.“, sagt Robert-Martin Montag, der auch dem Landesvorstand der FDP Thüringen angehört.