Wahlprogramm zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

Freiheit braucht Verbündete.

Durch die Corona-Krise hat die Wirtschaft unserer Region an Fahrt verloren.
Nun gilt es, trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen.
Für einen zukunftsfähigen Standort und sichere Arbeitsplätze brauchen
wir echte Modernisierungsimpulse. Wir Freie Demokraten setzen
dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft. Denn die
zu Wirtschaft stärken bedeutet die Wartburgregion zu stärken. Sie ist
die Grundlage unseres Wohlstandes.

Unsere Kandidaten zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

23 gute Gründe für Ihre Stimme zur Kreistagswahl im Wartburgkreis

Am 10. April 2021 haben die Freien Demokraten ihre Kandidaten für den Kreistag im Wartburgkreis aufgestellt. 23 gute Gründe für Ihre Stimme zur Kreistagswahl am 20. Juni 2021.

ListenplatzNameRegion
1Matthias FallensteinBad Salzungen
2Gisela RexrodtEisenach
3Helmut HempelBad Salzungen
4Ulrike SchneiderAmt Creuzburg (OT Mihla)
5Patricia StützUnterbreitzbach (OT Sünna)
6Christian WollnyKrayenberggemeinde
7Ines RöhleEisenach
8Dr. Kord-Henning UberEisenach
9Michael SchneiderEisenach
10Dr. Adriana StorchBad Liebenstein
11Stephanie EnderBad Liebenstein
12Matthias KlattBad Salzungen (OT Tiefenort)
13Heidemarie BischoffGerstungen
14Kerstin FallensteinBad Salzungen (OT Witzelroda)
15Thomas BeckerBad Liebenstein
16Fred LeiseAmt Creuzburg (OT Ebenshausen)
17Tobias SchafferhansBad Salzungen
18Stephan SachsKrayenberggemeinde
19Andreas BockBad Salzungen
20Rüdiger SchwanzTreffurt (OT Ifta)
21Yannik StorchBad Salzungen
22Leon Dustin BenderBad Salzungen
23Sebastian BethgeAmt Creuzburg

Unser Wahlprogramm zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

Stichwahl im Amt Creuzburg: Sebastian Bethge unterstützt Ronny Schwanz

Für ein starkes, bürgernahes und innovatives Amt Creuzburg

Kooperationsvereinbarung zwischen den Stadtratsmitgliedern der CDU und der FDP im Amt Creuzburg

Sebastian Bethge und Ronny Schwanz
Sebastian Bethge (FDP) unterstützt Ronny Schwanz (CDU) zur Stichwahl im Amt Creuzburg.

1. Einigkeit für die Region: Auf Augenhöhe zur Fusion

Wir sehen die Stadt Amt Creuzburg in der jetzigen Struktur als Übergangsmodell. Unser Ziel ist eine zeitnahe Fusion mit den Nachbargemeinden aus der Verwaltungsgemeinschaft. Dieser nächste Schritt kann nur auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen gelingen.

2. Umwelt schützen: Klare Haltung gegen neue Windräder

Wir wollen alle rechtlichen Möglichkeiten gegen neue Windräder in unserem Gebiet ausschöpfen sowie Mindestabstände und Höhenbegrenzungen im Flächennutzungsplan festschreiben.

3. Mobilität für alle Ortsteile: Bürgerbus für die Region

Wir möchten neue Mobilitätsangebote für alle Ortsteile schaffen. Deshalb setzen wir uns für die Einführung eines Bürgerbusses in unserer Region ein. Hierzu möchten wir auch mit den regionalen Unternehmen im Personenverkehr das Gespräch suchen, um mögliche Synergieeffekte zu nutzen.

4. Fraktionsgemeinschaft

Die Stadtratsmitglieder der CDU – vertreten durch Ronny Schwanz – und der FDP – vertreten durch Sebastian Bethge – vereinbaren hiermit eine Kooperation im Stadtrat Amt Creuzburg in Form einer Fraktionsgemeinschaft. Die gemeinsame Fraktion der Christdemokraten und der Freien Demokraten trägt die Bezeichnung „CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat Amt Creuzburg“. An den Fraktionssitzungen dürfen auch Mitglieder der Ortsgruppen teilnehmen, die nicht Mitglied des Stadtrats sind.

5. Arbeitsweise und Selbstverständnis

Im Zentrum steht das Selbstverständnis, dass jedes Stadtratsmitglied in seinem politischen Handeln der Stadt Amt Creuzburg und den Bürgern der Region verpflichtet ist. Wir stehen für eine überparteiliche, sach- und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Stadtrat.

6. Unterstützung zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt

Wir unterstützen zur Stichwahl des Ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Amt Creuzburg am 12. Juli 2020 gemeinsam den Bürgermeisterkandidaten Ronny Schwanz. Ausschlaggebend für die Wahlempfehlung sind die inhaltlichen Punkte 1 bis 3 dieser Kooperationsvereinbarung.

7. Schlussbestimmung

Die Vereinbarung wird unmittelbar nach Unterzeichnung veröffentlicht.

Ronny Schwanz                     

als Vertreter der CDU im Amt Creuzburg

Sebastian Bethge

als Vertreter der FDP im Amt Creuzburg

Frauenpower, neue Generation und Erfahrung für das Amt Creuzburg

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Amt Creuzburg,

der Wahlkampf nimmt nun schon einige Zeit in Anspruch. Am 28. Juni entscheiden Sie mit Ihrer Stimme. Unsere Ideen für ein innovatives Amt Creuzburg kennen Sie aus unserem Brief an alle Haushalte und von den Wahlplakaten:

  • Einigkeit für die Region: Auf Augenhöhe zur Fusion.
  • Smartes Amt Creuzburg: Bürgerbus und freies WLAN.
  • Umwelt schützen: Keine neuen Windräder.

Darüber hinaus haben unsere Wahlvorschläge weitere Alleinstellungsmerkmale.
Aus diesen Gründen werben wir am 28. Juni um Ihr Vertrauen:

  • Es ist Zeit für eine neue Generation für Stadtrat und Bürgermeister.
  • Wir brauchen Frauenpower, damit der Stadtrat kein Altherrenverein wird.
  • Gleichzeitig setzen wir auf kommunale und wirtschaftliche Erfahrung.

Ulrike Schneider: Eine Mitfahrbank für Buchenau

Die von der FDP aufgestellte Mitfahrbank in Buchenau.

In Buchenau (Stadt Amt Creuzburg) ist in den letzten Sommerferien kein einziger Bus gefahren. Unsere Stadträtin Ulrike Schneider setzt sich gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Robert-Martin Montag MdL für eine bessere Mobilität im ländlichen Raum ein.

Deshalb haben wir gemeinsam eine Mitfahrbank in Buchenau aufgestellt. Wir setzen auf bürgerschaftliches Engagement. Natürlich nehmen wir damit die Verantwortlichen nicht aus der Verantwortung für einen besseren ÖPNV. Mehr dazu im Video…

Warum kandidiert Sebastian Bethge als Bürgermeister in der Stadt Amt Creuzburg?

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Amt Creuzburg,

am 28. Juni 2020 wählen Sie Bürgermeister und Stadtrat im Amt Creuzburg.
Sie entscheiden, welche Richtung unsere neue Stadt einschlägt.

In Vorbereitung dieser Wahlen entschloss ich mich, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Ich bin 29 Jahre alt und absolviere aktuell meine Ausbildung zum Fahrlehrer. Als Kreistagsmitglied und ehemaliger Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten bin ich politisch gut vernetzt.

Warum kandidiere ich?

Für das Zusammenwachsen und eine erfolgreiche Entwicklung der Region ist die Gleichbehandlung der Ortsteile entscheidend. Wir brauchen einen unbefangenen und überparteilichen Moderator als Bürgermeister. Ich hatte (als einziger Kandidat) bisher kein Mandat in Mihla, Creuzburg oder Ebenshausen inne. Als Kreistagsmitglied habe ich die ganze Region im Blick.

Wir brauchen eine sachorientierte und pragmatische Kommunalpolitik mit wechselnden Mehrheiten. Ich gehöre keiner der „großen“ Parteien oder Wählergruppen an. Für den Fall meiner Wahl erhalten Sie die Garantie für eine ausgewogene, sachorientierte und dem Bürger zugewandte Arbeit zwischen Stadtrat und Bürgermeister, die die Basis für alle Entscheidungen sein sollte und ist.

 Einigkeit für die Region: Auf Augenhöhe zur Fusion.

  • Amt Creuzburg als Übergangsmodell: zeitnahe Fusion mit den VG-Gemeinden
  • wir sind mehr auf die Fusion angewiesen als die Nachbargemeinden (auch finanziell)
  • gleichberechtigte Investitionen in alle Ortsteile
  • Freibad Mihla sichern und gemeinsam über VG oder Zweckverband betreiben

Raus aus der Krise: Digitale Offensive.

  • Smartes Amt Creuzburg: freies WLAN, Bürgerbus, digitale Verwaltung und BürgerApp
  • Modellprojekte für innovative Nahversorgung, Mobilität und medizinische Versorgung
  • regionale Unternehmen, Selbstständige und Vereine unterstützen

Umwelt schützen: Keine neuen Windräder.

  • Mindestabstände und Höhenbegrenzungen im Flächennutzungsplan festschreiben – alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen

Sebastian Bethge

Bürgermeisterkandidat für die Stadt Amt Creuzburg

Weitere Informationen:

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

  • E-Mail: Sebastian.Bethge@fdp-wak-ea-de
  • WhatsApp: +49 151 28907484

Folgen Sie mir auch Online