Wahlprogramm zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

Freiheit braucht Verbündete.

Durch die Corona-Krise hat die Wirtschaft unserer Region an Fahrt verloren.
Nun gilt es, trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen.
Für einen zukunftsfähigen Standort und sichere Arbeitsplätze brauchen
wir echte Modernisierungsimpulse. Wir Freie Demokraten setzen
dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft. Denn die
zu Wirtschaft stärken bedeutet die Wartburgregion zu stärken. Sie ist
die Grundlage unseres Wohlstandes.

Unsere Kandidaten zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

Ein guter Landesparteitag für die Wartburgregion

Wir Freie Demokraten sind nicht immer einer Meinung, aber das diskutieren wir dann aus – nicht nur, aber eben auch auf dem Landesparteitag.

Ein Gedanke hat uns an diesem Wochenende verbunden: Wir wollen in Thüringen eine starke, wahrnehmbare Kraft bleiben. Ich freue mich nicht nur darüber, dass mir die Delegierten das Vertrauen als Vorsitzenden ausgesprochen haben.

Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem neugewählten Landesvorstand. Sei uns viel Glück und Erfolg beschieden.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Gerald Ullrich, Petra Teufel und Dirk Bergner gewählt. Schatzmeister bleibt Frank-Andre Thies.

Als Generalsekretär wurde erneut unser Kreisvorsitzender Robert-Martin Montag MdL gewählt.

Als Beisitzer gehören dem Vorstand an: Uwe Schäfer, Sandra Scherf-Michel, Andrea Philipp-Dittrich, Kathrin Kössel, Christian Döbel, Franziska Baum, Marco Thiele, Christian Stonek und Alexander Kappe.

Die FDP-Delegierten aus der Wartburgregion
Die FDP-Delegierten aus der Wartburgregion

23 gute Gründe für Ihre Stimme zur Kreistagswahl im Wartburgkreis

Am 10. April 2021 haben die Freien Demokraten ihre Kandidaten für den Kreistag im Wartburgkreis aufgestellt. 23 gute Gründe für Ihre Stimme zur Kreistagswahl am 20. Juni 2021.

ListenplatzNameRegion
1Matthias FallensteinBad Salzungen
2Gisela RexrodtEisenach
3Helmut HempelBad Salzungen
4Ulrike SchneiderAmt Creuzburg (OT Mihla)
5Patricia StützUnterbreitzbach (OT Sünna)
6Christian WollnyKrayenberggemeinde
7Ines RöhleEisenach
8Dr. Kord-Henning UberEisenach
9Michael SchneiderEisenach
10Dr. Adriana StorchBad Liebenstein
11Stephanie EnderBad Liebenstein
12Matthias KlattBad Salzungen (OT Tiefenort)
13Heidemarie BischoffGerstungen
14Kerstin FallensteinBad Salzungen (OT Witzelroda)
15Thomas BeckerBad Liebenstein
16Fred LeiseAmt Creuzburg (OT Ebenshausen)
17Tobias SchafferhansBad Salzungen
18Stephan SachsKrayenberggemeinde
19Andreas BockBad Salzungen
20Rüdiger SchwanzTreffurt (OT Ifta)
21Yannik StorchBad Salzungen
22Leon Dustin BenderBad Salzungen
23Sebastian BethgeAmt Creuzburg

Unser Wahlprogramm zur Kreistagswahl im Wartburgkreis 2021

Aussagen von Frau Müller sind dreist und ungeheuerlich

Zum Artikel „Eine ungeheuerliche Lüge“ vom 13.10.2020 äußert sich der parlamentarische Geschäftsführer der FDP Fraktion im Thüringer Landtag, Robert-Martin Montag, wie folgt:

Die Aussagen von Frau Müller (die Linke, MdL) sind sowohl inhaltlich als auch in der Form dreist und ungeheuerlich.

Für uns Freie Demokraten ist die kommunale Selbstverwaltung und das Selbstbestimmungsrecht der Bürger ein hohes Gut. Aus diesem Grund unterstützen wir die Bürger von Andenhausen, Fischbach und Klings in ihrem Bemühen in den Wartburgkreis zurück gegliedert zu werden ausdrücklich. Dies haben die Bürgerinnen und Bürger in einer Befragung am 26.05.2019 überdeutlich zum Ausdruck gebracht. Rücksicht genommen wurde darauf seitens der Thüringer Landesregierung bei der Kommunalreform im Schnelldurchlauf 2018/2019 nicht. Der bis heute herrschende Unfrieden in der Region ist Ergebnis davon.

Eine Lösung könnte die Zahlung eines Finanzausgleiches an Kaltennordheim für bisherige Aufwendungen sein. Damit wäre der Weg für die Rückkreisung der 3 Rhöndörfer frei und der kommunalpolitische Frieden wieder hergestellt. Wir, Freie Demokraten, arbeiten lieber an einer konkreten Lösung als uns sachfremd und diffamierend in der Presse zu äußern.

Robert-Martin Montag, Generalsekretär der FDP Thüringen und Kreisvorsitzender der FDP Wartburgkreis-Eisenach.
Robert-Martin Montag, Generalsekretär der FDP Thüringen und Kreisvorsitzender der FDP Wartburgkreis-Eisenach.

Robert-Martin Montag, MdL

Robert-Martin Montag MdL zu Besuch im Freibad Mihla und in der Angerschänke Ebenshausen

Robert Martin Montag MdL und Bürgermeister Rainer Lämmerhirt (Fotos: Sebastian Bethge).

Der FDP-Landtagsangeordnete Robert-Martin Montag war am 31. Juli 2020 im Rahmen seiner Sommertour und auf Initiative von Sebastian Bethge zu Gast in der Stadt Amt Creuzburg. Begleitet wurde er von Bürgermeister Rainer Lämmerhirt (UWG), Stadtratsmitglied Sebastian Bethge und dem Ebenshäuser Ortsteilbürgermeister Fred Leise (beide FDP). Robert-Martin Montag ist in Ruhla aufgewachsen und vertritt seit der letzten Wahl die Wartburgregion im Thüringer Landtag.

Kommunale Freibäder in der Corona-Pandemie unterstützen.

Im Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla erkundigte sich der liberale Gesundheitsexperte Montag über den Schwimmbadbetrieb unter Corona-Bedingungen. Das Freibad Mihla öffnete bereits als eines der ersten in der Wartburgregion. Nach der anfänglichen Block-Öffnungszeiten sei der Badbetrieb jetzt wieder von 9 bis 20 Uhr durchgängig geöffnet. Die Besucherzahlen seien aber im Vergleich zum Vorjahr noch sehr gering. Am 30. Juli – dem ersten heißen Tag – seien es 372 Gäste gewesen. Im Vergleich dazu wären an vergleichbaren Tagen in den Vorjahren um die eintausend Besucher gekommen.

Die Freibäder seien gerade während der Corona-Pandemie als Erholungsraum wichtig. Im Thüringer Landtag werde sich der FDP-Abgeordnete Montag deshalb dafür einsetzen, Mittel des Corona-Mantelgesetzes für die coronabedingten Verluste kommunaler Freibäder einzusetzen. Sebastian Bethge, der auch dem Kreistag des Wartburgkreises angehört, betonte, der Kreistag müsse die Kreisumlage für den Haushalt 2021 senken, um das Leben in den kreisangehörigen Kommunen zu unterstützen.

Angerschänke als Dorfzentrum in Ebenshausen.

Stadtratsmitglieder Sebastian Bethge und Matthias Genzel, Bürgermeister Rainer Lämmerhirt, Ortsteilbürgermeister Fred Leise mit Robert Martin Montag MdL vor der Angerschänke.

Anschließend ging es weiter in den Ortsteil Ebenshausen. Ortsteilbürgermeister Fred Leise (FDP) informierte über die baulichen Probleme an der Angerschänke. Das Dach müsse dringend saniert werden und auch die Sanitäranlagen bedürfen einer Erneuerung. Die Angerschänke sei der zentrale Ort für das Dorfleben mit Vereinen, Veranstaltungen und Familienfeiern. Der liberale Landtagsabgeordnete Montag sicherte zu, eine Anfrage im Landtag zu stellen und mit den kommunalen Akteuren in Kontakt zu bleiben.

Stefanie Gorzize

Wahlkreisbüro Robert-Martin Montag MdL

Stichwahl im Amt Creuzburg: Sebastian Bethge unterstützt Ronny Schwanz

Für ein starkes, bürgernahes und innovatives Amt Creuzburg

Kooperationsvereinbarung zwischen den Stadtratsmitgliedern der CDU und der FDP im Amt Creuzburg

Sebastian Bethge und Ronny Schwanz
Sebastian Bethge (FDP) unterstützt Ronny Schwanz (CDU) zur Stichwahl im Amt Creuzburg.

1. Einigkeit für die Region: Auf Augenhöhe zur Fusion

Wir sehen die Stadt Amt Creuzburg in der jetzigen Struktur als Übergangsmodell. Unser Ziel ist eine zeitnahe Fusion mit den Nachbargemeinden aus der Verwaltungsgemeinschaft. Dieser nächste Schritt kann nur auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen gelingen.

2. Umwelt schützen: Klare Haltung gegen neue Windräder

Wir wollen alle rechtlichen Möglichkeiten gegen neue Windräder in unserem Gebiet ausschöpfen sowie Mindestabstände und Höhenbegrenzungen im Flächennutzungsplan festschreiben.

3. Mobilität für alle Ortsteile: Bürgerbus für die Region

Wir möchten neue Mobilitätsangebote für alle Ortsteile schaffen. Deshalb setzen wir uns für die Einführung eines Bürgerbusses in unserer Region ein. Hierzu möchten wir auch mit den regionalen Unternehmen im Personenverkehr das Gespräch suchen, um mögliche Synergieeffekte zu nutzen.

4. Fraktionsgemeinschaft

Die Stadtratsmitglieder der CDU – vertreten durch Ronny Schwanz – und der FDP – vertreten durch Sebastian Bethge – vereinbaren hiermit eine Kooperation im Stadtrat Amt Creuzburg in Form einer Fraktionsgemeinschaft. Die gemeinsame Fraktion der Christdemokraten und der Freien Demokraten trägt die Bezeichnung „CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat Amt Creuzburg“. An den Fraktionssitzungen dürfen auch Mitglieder der Ortsgruppen teilnehmen, die nicht Mitglied des Stadtrats sind.

5. Arbeitsweise und Selbstverständnis

Im Zentrum steht das Selbstverständnis, dass jedes Stadtratsmitglied in seinem politischen Handeln der Stadt Amt Creuzburg und den Bürgern der Region verpflichtet ist. Wir stehen für eine überparteiliche, sach- und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Stadtrat.

6. Unterstützung zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt

Wir unterstützen zur Stichwahl des Ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Amt Creuzburg am 12. Juli 2020 gemeinsam den Bürgermeisterkandidaten Ronny Schwanz. Ausschlaggebend für die Wahlempfehlung sind die inhaltlichen Punkte 1 bis 3 dieser Kooperationsvereinbarung.

7. Schlussbestimmung

Die Vereinbarung wird unmittelbar nach Unterzeichnung veröffentlicht.

Ronny Schwanz                     

als Vertreter der CDU im Amt Creuzburg

Sebastian Bethge

als Vertreter der FDP im Amt Creuzburg